Skullcandy Hesh 540 ANC Test

Das erwartet Dich in diesem Artikel

Mit dem Skullcandy Hesh 540 ANC bringt der Hersteller einen kabellosen Over-Ear auf den Markt, der vor allem mit sehr langer Akkulaufzeit, gutem ANC und einer umfangreichen App punkten will. Dank THX® Spatial Audio, individueller Klangpersonalisierung und Multipoint richtet sich das Modell an Nutzer, die viel Wert auf Features legen – zu einem Preis im Bereich um 120–130 Euro.

Die Kopfhörer wurden mir von Skullcandy für diesen Test zur Verfügung gestellt.

Verpackung, Verarbeitung und Nachhaltigkeit

Bewertet mit 4 von 5

Beim Auspacken fällt sofort auf, dass Skullcandy beim Hesh 540 ANC deutlich stärker auf Nachhaltigkeit achtet als bei vielen älteren Modellen. Die Verpackung kommt ohne Plastik-Inlays aus; Karton und Papier dominieren, was einen zeitgemäßen und umweltbewussteren Eindruck vermittelt. Die Box ist bunt und ansprechend gestaltet und spiegelt den typischen, etwas verspielten Skullcandy-Look wider.

Im Lieferumfang befinden sich:

  • der Kopfhörer selbst

  • ein USB-C-Ladekabel

  • ein 3,5-mm-AUX-Kabel

  • die übliche Papier-Dokumentation

Was man hingegen vermisst, ist ein richtiges Transportcase. Es gibt weder ein stabiles Hardcase noch ein besonders schützendes Etui. Für einen mobilen Over-Ear, der klar als Reise- und Alltagskopfhörer gedacht ist, wäre ein Case ein sinnvolles Extra gewesen – hier spart Skullcandy sichtbar.

Der Kopfhörer selbst ist ordentlich verarbeitet. Gelenke und Bügel wirken solide, der Hesh 540 ANC lässt sich flach zusammenklappen und kompakt verstauen. Das verwendete Kunststoffmaterial hinterlässt haptisch allerdings keinen Premium-Eindruck: Es wirkt eher einfach und in manchen Farbvarianten etwas billig oder anfällig für Fingerabdrücke.

Die Anschlüsse für USB-C und AUX sind frei sichtbar in der Ohrmuschel eingelassen und nicht hinter Abdeckungen versteckt. Funktional ist das kein Problem, optisch wirkt es jedoch etwas „unaufgeräumt“ und weniger clean, als es bei einem modernen Over-Ear möglich wäre.

Akku

Bewertet mit 5 von 5

In Sachen Akkulaufzeit spielt der Skullcandy Hesh 540 ANC ganz vorne mit. Laut Hersteller erreicht er:

  • bis zu 65 Stunden Wiedergabe mit deaktiviertem ANC

  • rund 50 Stunden mit aktiviertem ANC

Diese Werte sind in der Praxis sehr gut erreichbar. Ohne ANC kann man über viele Tage hinweg hören, ohne den Kopfhörer aufladen zu müssen. Mit aktiviertem ANC reduziert sich die Spielzeit nur um einige Stunden, fällt aber immer noch in die Kategorie „extrem ausdauernd“.

Hinzu kommt eine Schnellladefunktion: In nur 10 Minuten Ladezeit sind bis zu 4 Stunden Wiedergabe möglich.Damit ist der Hesh 540 ANC prädestiniert für alle, die ihr Ladegerät gerne zuhause liegen lassen und spontan nachladen, wenn es doch mal knapp wird.

Bedienung

Bewertet mit 4 von 5

Bei der Bedienung geht Skullcandy einen etwas anderen Weg: Statt mehrerer einzelner Tasten setzt der Hesh 540 ANC auf einen runden Multifunktionsknopf im Joystick-Stil, über den sich Lautstärke, Titelwechsel und weitere Funktionen steuern lassen. In der Theorie ist das eine clevere Idee – weniger Buttons, dafür eine zentrale Bedieneinheit. In der Praxis erweist sich die Umsetzung jedoch als gewöhnungsbedürftig:

  • Man trifft nicht immer die gewünschte Druckrichtung (z. B. nach oben/unten für Lautstärke, links/rechts für Trackwechsel).

  • Gerade zu Beginn kommt es häufig vor, dass man unabsichtlich die falsche Funktion auslöst.

Zusätzlich gibt es einen separaten ANC-/Modusknopf sowie die übliche Power-/Pairingtaste. Insgesamt braucht man also etwas Eingewöhnungszeit, bis die Bedienung zuverlässig und blind funktioniert.

Positiv: Über die Skullcandy-App lassen sich Button-Belegungen teilweise anpassen und Funktionen individualisieren. Wer sich die Mühe macht, profitiert von einer flexibleren Steuerung – trotzdem bleibt der Joystick-Button einer der Schwachpunkte im Handling.

Verbindung und Reichweite

Technisch ist der Skullcandy Hesh 540 ANC zeitgemäß ausgestattet:

  • Bluetooth 5.3 für stabile Verbindung und gute Energieeffizienz

  • Unterstützung für Multipoint-Pairing, sodass man gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden sein kann (z. B. Smartphone und Laptop)

  • Google Fast Pair für besonders schnelles Koppeln mit Android-Geräten

In der Praxis erreicht man eine Reichweite von über 10 Metern im Freien, solange Sichtkontakt besteht. In Wohnräumen sind je nach Wandstärke etwa 8–10 Meter durch mehrere Zimmer realistisch, bevor die Verbindung instabil wird. Damit liegt der Hesh 540 ANC im soliden oberen Mittelfeld und erfüllt alle typischen Alltagsszenarien – vom Sofa zur Küche, vom Schreibtisch zum Nachbarraum – ohne Probleme.

Features

Bewertet mit 4.5 von 5

Der Hesh 540 ANC setzt auf ein 4-Mikrofon-ANC-System, das aktiv Umgebungsgeräusche reduziert. Für seine Preisklasse liefert das ANC ein sehr respektables Ergebnis:

  • Tieffrequente Geräusche wie Motorbrummen, Lüfterrauschen oder Zuggeräusche werden deutlich reduziert.

  • Alltagslärm in Büro, ÖPNV oder Café wird spürbar gedämpft, sodass Musik oder Podcasts deutlich präsenter wirken.

In dieser Preisklasse darf man durchaus vom besten ANC im Segment sprechen – zumindest gehört der Hesh 540 ANC klar zur Spitzengruppe im Preisbereich um 130 Euro.

Neben dem ANC gibt es einen Transparenzmodus („Stay Aware“), dessen Stärke sich über die App anpassen lässt. Hier zeigt sich allerdings eine Schwäche: Selbst auf der höchsten Stufe wirkt der Transparenzmodus etwas zu zurückhaltend. Die Umwelt wird zwar hörbarer, aber nicht so natürlich und durchlässig, wie man es sich wünschen würde – insbesondere im Vergleich zu Modellen, die stärker auf „Open-Ear-Gefühl“ setzen. Wer häufig zwischen starker Abschirmung und vollwertiger Umweltwahrnehmung wechseln möchte, wird diese Zurückhaltung bemerken.

Die App von Skullcandy war früher ein Desaster. Mittlerweile gehört sie zu den besten auf dem Markt. Das liegt zum einen an der einfachen Kopplung mit dem Kopfhörer, zum anderen aber auch an den vielen Funktionen, die aufgeräumt in der App dargestellt werden. Zudem verzichtet Skullcandy auf den Registrierungszwang und lässt die App gänzlich auch ohne eine solche nutzen.
Innerhalb der App kann man beinahe alles personalisieren. Vom ananylisierten Soundprofil bis zur Stärke des ANC lässt sich alles verändern. Top!

Tragekomfort

Bewertet mit 4 von 5

Offiziell ist der Skullcandy Hesh 540 ANC als Over-Ear-Kopfhörer klassifiziert. In der Praxis hängt das Empfinden jedoch stark von der Ohrgröße ab:

  • Bei kleineren bis durchschnittlichen Ohren umschließen die Polster das Ohr weitgehend, sodass ein klassisches Over-Ear-Gefühl entsteht.

  • Bei größeren Ohren liegt das Polster eher auf den Ohren auf, statt sie komplett zu umschließen – der Kopfhörer wirkt dann eher wie ein großer On-Ear.

Die Polsterung ist angenehm weich, und der Anpressdruck liegt in einem Bereich, der einerseits für einen sicheren Sitz sorgt, andererseits aber keine übermäßigen Druckstellen verursacht. Der Schwerpunkt des Kopfhörers liegt leicht oberhalb des Ohrs, wodurch der Hesh 540 ANC stabil sitzt, ohne nach vorne oder hinten zu kippen.

Auch längere Sessions sind gut machbar, solange man nicht extrem empfindliche Ohren hat oder unbedingt ein sehr großes, tiefes Over-Ear-Polster erwartet. Insgesamt lässt sich von einem komfortablen, aber nicht übermäßig großzügig dimensionierten Over-Ear sprechen.

Sprachqualität

Bewertet mit 2.5 von 5

Für Telefonate setzt Skullcandy beim Hesh 540 ANC auf ein Clear Voice Smart Mic mit zuschaltbarem Sidetone, das Stimme hervorheben und Umgebungsgeräusche unterdrücken soll. In der Praxis ergibt sich ein gemischtes Bild:

  • Die Stimme klingt teilweise blechern und nicht besonders natürlich.

  • Die Algorithmen zur Geräuschunterdrückung versuchen, Hintergrundgeräusche aggressiv auszublenden, was zu hörbaren Artefakten führen kann und die Sprachqualität etwas leiden lässt.

  • Die Sprachlautstärke könnte für manche Gesprächspartner etwas höher sein.

Damit eignet sich der Hesh 540 ANC für kurze Telefonate oder schnelle Calls durchaus, ist aber keine ideale Lösung für Vieltelefonierer oder längere, wichtige Gespräche. Für Gelegenheitsnutzung passt das Niveau so gerade eben, im professionellen Kontext sollte man zu einem spezialisierten Headset greifen.

Klang

Bewertet mit 4.5 von 5

Klanglich bietet der Skullcandy Hesh 540 ANC ein flexibles Setup, das stark von den gewählten Einstellungen in der App abhängt:

  • THX® Spatial Audio sorgt für eine räumlichere Darstellung mit erweitertem Bühnen-Eindruck – insbesondere bei Filmen, Serien und Games entsteht ein immersiveres Klangfeld.

  • Personal Sound by Mimi® ermöglicht eine individuelle Hörprofil-Anpassung, die Frequenzen je nach persönlichem Hörvermögen betont oder zurücknimmt.

  • Eine 5-Band-Custom-EQ-Funktion sowie mehrere Presets (Music, Bass Boost, Podcast) erlauben feine Nachjustierungen.

Im praktischen Höreindruck zeigt sich:

Bässe, Mitten und Höhen

  • Bass
    Der Bass ist tief und satt, mit ausreichend Druck, um moderne Musikrichtungen wie Pop, Hip-Hop oder Elektro kraftvoll wiederzugeben. Er wirkt nicht übermäßig aufgebläht, liefert jedoch ein solides Fundament.

  • Mitten
    Stimmen und Instrumente sind differenziert und gut voneinander zu trennen. Der Mittenbereich wirkt insgesamt sauber, allerdings können im Bereich der unteren Mitten um die 200 Hz bei aktiviertem THX Spatial Audio leichte Verzerrungen auftreten – vor allem, wenn bestimmte EQ-Einstellungen genutzt werden oder der Pegel höher ausfällt.

  • Höhen
    Die Höhen sind klar und bringen Details gut zur Geltung, können in manchen Konstellationen jedoch etwas zu scharf wirken. Mit Hilfe des Equalizers in der App lässt sich das aber gut abmildern, indem man den Hochtonbereich leicht absenkt.

Grundrauschen

Grundrauschen ist maximal im „Wachmodus“, also dem Transparenzmodus der Skullcandy Hesh 540 ANC ganz leicht wahrzunehmen. Aber keinesfalls laut oder unangenehm. Sowohl im ANC Modus als auch im Normalen Modus gibt es kein Grundrauschen.

Welche Musikrichtung

Schlicht gesagt, sämtliche Musikrichtungen lassen sich hier gut anhören.

Surround Klang und 3D Sound

Surround Klang ist im normalen Modus schon erkennbar und die hinteren und vorderen seitlichen Bereiche lasen sich klar wahrnehmen. Im THX Modus ist das ganze aber nochmal ne andere Hausnummer und erinnert stark an ein Heimkino System. 

Fazit zum Klang

Durch die starke Personalisierbarkeit hängt der finale Klang sehr vom Setup ab. Nutzt man die App konsequent, kann man sich den Hesh 540 ANC klanglich gut an die eigenen Vorlieben anpassen. Insgesamt ergibt sich ein zufriedenstellender, vielseitiger Klang, der insbesondere von der Kombination aus THX, Personal Sound und EQ profitiert.

Überblick

Lieferumfang

Bewertet mit 4 von 5

Akkulaufzeit

Bewertet mit 5 von 5

Bedienung

Bewertet mit 4 von 5

Features

Bewertet mit 4.5 von 5

Tragekomfort

Bewertet mit 4 von 5

Sprachqualität

Bewertet mit 2.5 von 5

Klang

Bewertet mit 4.5 von 5

Fazit

Unterm Strich erhält man mit dem Skullcandy Hesh 540 ANC einen guten Kopfhörer, der vor allem Feature-Fans anspricht: Wer viel Wert auf App-Funktionen, personalisierten Klang, starkes ANC und enorme Akkulaufzeit legt und dafür kleinere Schwächen bei Haptik, Transparenzmodus und Telefonie akzeptiert, bekommt hier ein sehr attraktives Gesamtpaket in der Mittelklasse.

Bewertet mit 4.1 von 5

Hier kannst Du den Kopfhörer kaufen:

Deshalb kannst Du mir vertrauen - Deine Autoren Julian & Leon

Ich bin Julian und ich teste die True Wireless EarPods, Earbuds bzw. In-Ear Kopfhörer beim Earpod-Ratgeber.
Seit etlichen Jahren mache ich selbst Musik und dank der Einblicke in das Musikstudio meines Großvaters habe ich bereits in jungen Jahren mit allerhand Technik aus dem Audio-Bereich zu tun gehabt.

Meine Testberichte auf dem Earpod-Ratgeber basieren auf diesen jahrelangen Erfahrungen, gleichzeitig jedoch spielt meine eigene Meinung auch immer eine kleine Rolle. Die Testberichte sollen nicht nur Audio-Nerds verstehen, sondern jeder Otto-Normalverbraucher. Aus diesem Grund verzichte ich überwiegend auf Fachbegriffe und versuche meinen Eindruck aus dem Alltag mit den EarPods zu schildern. 

Während eines Alltagstests nutze ich die EarPods täglich und bei allen möglichen Aktivitäten. Dabei achte ich auf jede Besonderheit und stelle die Kopfhörer letztlich der Bewertungsmatrix gegenüber. Mehr dazu, wie die Kopfhörer getestet werden, erfährst Du in diesem Artikel.

Für alle aktuellen News rund um die Kopfhörer Welt ist mein Bruder Leon zuständig, dessen Playlist aus Tausenden Songs besteht und der mehr Musik hört, als jeder Mensch, den ich sonst kenne. Die Expertise könnte also bei Ihm auch nicht höher sein!

Du willst den Earpod-Ratgeber unterstützen? Dann kannst Du uns gerne eine kleine Spende hinterlassen. Bitte mache dies aber nur, wenn Du auch wirklich etwas übrig hast. Sämtliche Spenden stecken wir in den Betrieb der Webseite oder in neue Testprodukte. Nach einer Spende wartet ein kleines Dankeschön auf Dich!

Weitere Testberichte

Skullcandy Push Play Active Test

1More SONOFLOW

Skullcandy Push ANC Active Test

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Earpod-Ratgeber Affiliate Partner

Werbung

Den Newsletter abonnieren

Du erhältst maximal einen Newsletter pro Monat und in Sonderfällen eine extra E-Mail bei Gewinnspielen oder Sonderaktionen.

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung