Nicht selten können die kleinen Lieblinge den Eltern mit der Dauerbeschallung von „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, „Aramsamam“ oder dem Titelsong von Paw Patrol so allmählich etwas Nerven kosten. Die Rettung naht – mit Kinderkopfhörern können Sie für etwas Ruhe im Zuhause sorgen, ohne dass der Nachwuchs auf seine Musik- oder Hörspielwünsche verzichten muss.
Auch bei längeren Autofahrten oder Zugreisen können die Kids ihre akustische Unterhaltung genießen, ohne Mitreisende zu stören. Da kommt schnell die Frage auf, ob nicht auch normale Kopfhörer oder Earpods von Erwachsenen für die kleinen genügen?
Eltern möchten verständlicherweise einen Rundumblick auf die Gegenstände ihrer Sprösslinge haben. Daher ist die Frage nach einem vertrauenswürdigen Kinderkopfhörer Test schnell präsent. Wir können ruhigen Gewissens den Testbericht von Stiftung Warentest (https://www.test.de/Kinderkopfhoerer-im-Test-5718064-0/) empfehlen. Wer jedoch seine eigene Entscheidung auf Grundlage dieser Erkenntnisse und unseres Ratgebers treffen möchte, sollte unbedingt weiterlesen.
Was den Unterschied ausmacht und worauf Du beim Kauf achten solltest, erfährst Du in unserem großen Kinderkopfhörer Ratgeber auf Earpod-Ratgeber.de.
Kinderkopfhörer – Begriffsdefinition
Lautstärkebegrenzung: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Kinder eine maximale Lautstärke von 75 dB. Die Folgen von dauerhaft lauter Musik können das Risiko für einen Gehörschaden erhöhen. Eine Studie des HNO-Arztes Carlijin le Clercg vom Erasmus University Medican Center in Rotterdam deckte bereits auf, dass etwa 14 Prozent der untersuchten Kinder Probleme mit dem Hören hatten.
3,5 mm Klinken-Anschluss: Diese Art des Anschlusses ermöglicht es, dass die Kopfhörer mit den gängigsten Audioquellen (Toniebox, Nintendo Switch, Smartphones uvm.) verbunden werden können.
In-Ear / Over-Ear-Kopfhörer:
Die In-Ear-Kopfhörer werden direkt in das Ohr eingeführt, sodass keine Außengeräusche zugelassen werden. Für Kinderohren eignen sie sich jedoch weniger, da das Lautstärkesignal ohne Schutz und ungefiltert in das Trommelfell eindringt.
Dementgegen umschließen die Over-Ear-Kopfhörer die Ohrmuschel komplett. Mit einem weichen Polster lassen sich die Kinderkopfhörer bequemer tragen und unterstützen zudem den Gehörschutz. Auch die Soundqualität ist mit Over-Ear-Kopfhörern in der Regel besser.
Kinderkopfhörer – darauf solltest Du achten
Das Wichtigste in Kürze:
- Lautstärkebegrenzung
- Altersempfehlung
- Durchmesser
- Kabel
- Anschlussart (Kabel oder Klinke)
- Design
Prinzipiell sollte der Schutz der kleinen Ohren an primärer Stelle stehen, wenn es um die Entscheidungsfindung für den Kauf geht. Der Gehörschutz sollte in jedem Fall gewährleistet sein, indem eine Lautstärkebegrenzung von maximal bis zu 85 Dezibel vorhanden ist.
Ein weiteres wichtiges Merkmal stellt die Altersempfehlung der Hersteller dar. Aus diesem Grund sollte sie beim Kauf der Kinderkopfhörer berücksichtigt werden. Häufig wird eine Verwendung der Kinderkopfhörer ab 3 Jahren empfohlen.
Da das Kleinkind-Gehör in jedem Fall empfindlicher ist, als von älteren Kindern sollte die Altersempfehlung zwingend eingehalten werden. Auch wenn andere Schutzeigenschaften wie die Lautstärkebegrenzung eingehalten werden, dürfen Kinderkopfhörer nicht unter 3 Jahren verwendet werden.
Die Qualität des Klangs steht in direkter Relation zur Größe des Durchmessers der Lautsprechermembranen. Folglich sollte der Durchmesser bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden, damit deine Kinder ein unverzerrtes Soundbild genießen können.
Zudem sollten Eltern auf das enthaltene Kopfhörer-Kabel achten. Dabei enthalten die meisten Kabel einen 3,5 mm Klinkenanschluss und sind so kompatibel mit den gängigsten Wiedergabequellen.
Zu unterscheiden ist auch zwischen einem abnehmbaren oder integrierten Kabel. Letzteres birgt das Risiko, dass im Falle eines Kabelbruchs der gesamte Kopfhörer ausgetauscht werden muss. Ein Kabelbruch ist durch das unvorsichtigere Nutzungsverhalten von Kindern definitiv im Rahmen des Möglichen.
Wer es besonders sicher möchte, der kann auf Kinderkopfhörer zurückgreifen, dessen Kabel eine Nylon-Ummantelung vorweisen. Hiermit wird das Reißen und Verwickeln des Kabels verhindert.
Darüber hinaus sollte das Kabel eine weitläufige Bewegungsfreiheit der Sprösslinge ermöglichen. Daher sollte die Kabellänge mindestens 80 cm oder mehr betragen. Auch kabellose Kinderkopfhörer mit Bluetooth sind möglich. Dazu im nachfolgenden Teil mehr.
Zu guter Letzt (für deine Kinder wahrscheinlich der wichtigste Punkt) solltest Du auf ein ansprechendes und kinderfreundliches Design achten. Auch unterscheidet sich das Optische dahingehend, dass es spezielle Kinderkopfhörer für Mädchen und Jungen gibt. Je nach Geschmack und Geschlecht gibt es die Modelle in den verschiedensten Farbvarianten, vorzugsweise in besonders knalligen Farben. Auch die Helden deiner Kinder dürfen auf den Kopfhörern nicht fehlen. Von Pokémon, über Eiskönigin bis hin zu Spiderman – für jeden ist etwas dabei.
Kinderkopfhörer – mit Bluetooth?
Auch für Kinder ist die Technologie Bluetooth ein sehr vorteiliges System. Tanzen, Spielen und Toben mit der passenden Musik lässt sich ohne Einschränkungen und Bewegungsfreiheit am besten genießen.
Von der Nutzung von In-Ear-Kopfhörern sollte abgesehen werden, da diese nicht für die kleinen Ohrmuscheln ausgelegt sind. Daher solltest Du auf Over-Ear-Kopfhörer oder On-Ear Kopfhörer setzen und kannst gleichzeitig auch die eingestellte Lautstärke mitbekommen.
Kinderkopfhörer – welches Zubehör ist sinnvoll?
Für den Transport der Kinderkopfhörer eignen sich spezielle Taschen, die entweder im Lieferumfang bereits mit inbegriffen sind oder für kleines Geld zusätzlich erworben werden können.
Auch die Audioquelle sollte bedacht werden, falls Du deinen Kindern mit den Kinderkopfhörern gleichzeitig auch die passende Musik bieten möchtest. Für den Anfang dürfte sich beispielsweise ein klassischer MP3-Player eignen. Diese sind preiswert zu erwerben, handlich und können zudem individuell bespielt werden.
Soll es etwas Besonderes sein? Mit der Toniebox kannst Du für die passende akustische Unterhaltung deiner Kinder sorgen. Dabei lassen sich Figuren (Tonies), die mit Hörbüchern oder Musik bespielt sind, auf eine schön designte Lautsprecherbox stellen und der Spaß beginnt. Der Kreativ-Tonie ermöglicht es den Eltern eigene Aufnahmen, Musik oder heruntergeladene Sound-Inhalte auf den Tonie zu speichern.
Toniebox Beere Starterset
Tragbare Lautsprecher und Hörfiguren für kreative Kinder ab 3 Jahren
Preis bei Amazon prüfen*
Werbung
Nachteile der Kinderkopfhörer
Neben den vielen Vorteilen der Kinderkopfhörer dürfen auch die Nachteile nicht unter den Tisch fallen: Die begrenzte Lautstärke sorgt zwar für den notwendigen Schutz des Kindergehörs, doch Kinder empfinden den Klang nicht selten als sehr leise. Gerade, wenn Die Kids damit draußen unterwegs sind, müssen sie genau zuhören, damit sie alles verstehen können.
Im Vergleich zu den Erwachsenen-Kopfhörern wird bei den meisten Herstellern mehr auf den Schutz und Komfort geachtet, was zu einer reduzierten Audiotechnik bzw. Audioqualität führen kann.
Daneben solltest Du bei kabelgebundenen Kinderkopfhörern darauf achten, dass es sich um ein abnehmbares Kabel handelt. Dies lässt den Austausch des Kabels zu, wenn ein Kabelbruch vorliegt.
Fazit – So wichtig sind Kinderkopfhörer
Zu aller erst solltest Du den Schutz für die kleinen Ohren deiner Sprösslinge absichern. Hierzu gehört es, auf die passende Lautstärkebegrenzung und Altersempfehlung der Kopfhörer zu achten. Im nächsten Schritt kannst Du dir Gedanken über die Ausführung, die weiteren Merkmale, das Zubehör und das Design machen.